TCM - Moxibustion
Die Akupunkturpunkte werden mit glühenden Kräutern stimuliert. Eine so genante Moxazigarre wird an die Punkte gehalten oder es werden Moxa-Kegel auf Nadel gesteckt oder auf Ingwerscheiben gelegt. Die entstehende Wärme ist tiefgereifend und wohltuend. "Gemoxt" wird in erster Linie bei Kälteerkrankungen und Stagnation. Als besonders angenehm empfinden Pferde mit Erkrankungen des Rückens die Moxatherapie.
Die Hauptanwendungsgebiete der Moxa-Therapie sind chronische Erkrankungen. Dabei wird Moxa häufig bei Zuständen von Leere, Kälte, Feuchtigkeit und Stagnation angewendet. Auch bei Fieber und akuten Entzündungen kann Moxa eingesetzt werden. In China und vielen umliegenden Ländern wird die Moxa-Therapie nicht nur zur Heilung angewendet, sondern auch zur Vorbeugung gegen Krankheiten. So besagt ein Sprichwort, dass keine weite Reise unternommen werden soll, ohne vorher das Qi, die Lebensenergie, durch Moxa angeregt zu haben.
Klusenbitze 27, 53783 Eitorf-Mühleip, Tel. 0163 216 2252, info@tierheilpraxis-kirsten.de
Copyright Susanne Kirsten 2025
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.