Tierheilpraxis Susanne Kirsten
 

Das Pferd und die Pferdeweide
Die Nahrungsgrundlage unserer Pferde stellt viele Pferdehalter und auch Pferdebesitzer seit einigen Jahren vor große Probleme. Vor 30 Jahren waren diese Probleme im Bereich der Kleinpferdehalter angesiedelt. Bei diesen „leichtfuttrigen“ Rassen gab es immer eine Reihe von Tieren die dazu neigten fett zu werden. Bei Warmblutpferden war diese Tendenz, trotz 24 Stunden Weidegang im Sommer, sehr selten festzustellen. Das Problem kann man aus verschiedenen Richtungen betrachten. Einerseits ist da die Spezies Equus, die auf eine Entwicklung vom Urwildpferdchen Eohippus zum Hauspferd Equus ferus caballus von 58 Millionen Jahren zurück blickt und in dieser Zeit einen hoch spezialisierten Verdauungstrakt entwickelt hat. Andererseits sind da die Nahrungsgrundlagen die in dieser Zeitspanne großen Wandlungen unterlegen war.